Interdisziplinäre Tagung
Hahnemanntage 2025
Homöopathie ist mehr!
10. 13. April 2025, Meißen
HeilpraktikerInnen werden 24 UE Fachfortbildung bestätigt
Feierlichkeiten anlässlich des 270. Geburtstag von Christian Friedrich Samuel Hahnemann
Zum 270. Geburtstag Hahnemanns werden wir zu den Hahnemanntagen vom 10. bis 13. April 2025 ein umfangreiches Programm bieten.
Die Fachtagung mit Dr. Andreas Tilch zum Thema „Streptococcinum Tilch“ wird umrahmt von Impulsvorträgen, die Hahnnemanns Homöopathie mit anderen Disziplinen wie Musik, Kunst, Psychologie und Mathematik in Beziehung bringen.
Die Preisverleihung des Wissenschaftspreises Samuel Hahnemann, der seit 15 Jahren für besondere Verdienste um die Homöopathie von der Stadt Meißen verliehen und von der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen GmbH gestiftet wird, bildet den Höhepunkt der Festveranstaltung am Samstag Abend.
Teilnahmebeiträge:
Hahnemanntage 2025
Gesamtes Programm Donnerstag, 10.04.25 – Sonntag, 13.04.25
Fachvortrag 1+Impulsvorträge Freitag
Gesamter Freitag, 11.04.25, inkl. Abend
Impulsvorträge
Freitag, 11.04.25 und Samstag, 12.04.25, Freitagabend
Fachvortrag 2+Impulsvorträge Samstag
Samstag, 12.04.25 - Sonntag, 13.04.25
Festveranstaltung zum 270. Geburtstag inkl. Abendessen
Samstagabend, 12.04.25
Festveranstaltung zum 270. Geburtstag ohne Abendessen
Samstagabend, 12.04.25
Freitag, 11.04.2025
09:00
Rathaussaal
fachvortrag I
Dr. med. Chimthanawala Abdequaem
"Migräne–Amoklauf in den Neuronen"
Dr. Abdequaems GraceHealing-Homöo- pathie ist das Ergebnis von fast drei Jahrzehnten Praxis und Forschung in der homöopathischen Behandlung, insbesondere in der Behandlung von Krankheiten, die als „unheilbar“ gelten. Er verfügt über ein kompetentes Team aus engagierten homöopathischen Ärzten und Assi- stenten sowie gut ausgebildetem Personal, das sich dieser Herausforderung stellt, um das Leben der Patienten ge- sünder und hoffnungsvoller zu gestalten. Dr. Abdequaem verwendet besondere Arbeitsmethoden – „Interpretieren und Verschreiben“, um den Patienten „ganzheitlich“ zu verstehen und seine Krankheit/Störung/Gesundheitszustand mit dem Arzneimittel in Beziehung zu setzen, um letztlich den Zustand des Wohlbefindens wiederherzustellen.
14:00
Rathaussaal
Impulsvortrag
Dr. rer. nat. Norbert Winter
„Psychologie, Teilchenphysik & Homöopathie“
16:00
Veranstaltungs-haus | Heilig Kreuz
Impulsvortrag
Joachim Schäfer
„Musik die andere Homöopathie“
18:00
Veranstaltungs-haus | Heilig Kreuz
AbendProgramm
Joachim Schäfer
„Ständchen für Trompete und Cembalo zum 270. Geburtstag“ Beisammensein mit Wein und kleinem Buffet
Samstag, 12.04.2025
09:00
Rathaussaal
fachvortrag II
Dr. med. Andreas Tilch
"Von der Urangst zur Verbundenheit - Streptokokkinum-Tilch, der homöopathische Wegbereiter" - Teil 1
Dr. med. Andreas Tilch ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er lernte die Homöopathie bereits als junger Medizinstudent 1984 durch Jürgen Becker kennen. Dr. Tilch beschreibt eine über-individuelle Ähnlichkeits- beziehung dieses Mittels zu unserer Spezies: So, wie sich Streptokokken-Bakterien in ihrem Wirtsorganismus Mensch, auf den sie existenziell angewiesen sind, unwillkommen und ständig von Antibiotika bedroht fühlen müssen, und mit ihrem Wirt scheinbar nicht in Harmonie zusammenleben können, so fühlen sich Homo sapiens - Menschenwesen auf der Erde unter- schwellig ständig auf ihrem Wirtsorganismus-Planeten Erde unsicher, latent bedroht und haben das Gefühl, um ihr Überleben kämpfen zu müssen. Die Angst, kei- ne Wertschätzung zu erfahren, als negativ beurteilt und aus über-lebensnotwendigen Gemeinschaften ausgeschlossen zu werden, lebenswichtige Ressourcen zu verlieren oder entzogen zu bekommen, oder wie ein unwerter Parasit „wegdesinfiziert“ zu werden, haben Streptokokken und Homo sapiens nach Dr. Tilchs Erkenntnissen offenbar gemeinsam.
14:00
Rathaussaal
Impulsvortrag
Dipl. Ing. Matthias Schulze
"Primzahlen & Homöopathie, Wirkungsansatz"
16:00
Rathaussaal
Impulsvortrag
Dr. Helge Landmann
"Heilkunde vs. Heilkunst - Was ist Kunst?"
18:30
Sankt Afra Mensa
Aktivität
Gemeinsames Abendessen
19:30
Sankt Afra Kriche
festveranstaltung
Preisverleihung "Großer Meißner Globus"
Anlässlich des 270. Geburtstages Hahnemanns
Die Festveranstaltung wird nicht nur ein fachlichwissenschaftlicher Höhepunkt durch die Verleihung des "Großen Meißner Globulus", sondern auch ein kultureller. U.a. wird es unter dem Titel "Großen Geistern ist gar viel vergönnt" ein fiktives Zusammenkommen von Samuel Hahnemann mit Carl Gustav Carus geben, welches in hoher Virtuosität des Schauspiels und des Geigenspiels ala Paganini gipfelt.
Sonntag, 13.04.2025
09:00
Rathaussaal
vortrag
Vortrag des Preisträgers
Anlässlich des 270. Geburtstages Hahnemanns
10:00
Rathaussaal
fachvortrag II
Dr. med. Andreas Tilch
"Von der Urangst zur Verbundenheit - Streptokokkinum-Tilch, der homöopathische Wegbereiter" - Teil 2
AUDE SAPERE – WAGE ES, WEISE ZU SEIN
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
Tagungsorte
Rathaussaal Meißen
Markt 1, 01662 Meißen
Veranstaltungshaus Heilig Kreuz
Leipziger Str. 94, 01662 Meißen
Sankt Afra Mensa & Kirche
Freiheit 13, 01662 Meißen
Veranstalter
Meißner Hahnemannzentrum e.V.
Gesellschaft homöopathischer Ärzte in Sachsen und Sachsen-Anhalt e. V.
Schirmherr: Freiststaat Sachsen – Ministerpräsident
Eine Kooperation von:
Kontakt
Meißner Hahnemannzentrum e.V.
03521 400234
info@hahnemannzentrum-meissen.de
© 2025 Meißner Hahnemannzentrum e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Diese Website wurde mit ❤️ erstellt von: